Simone Kucher studierte Theaterwissenschaft, gender studies und Neuere deutsche Literatur in München und Berlin.
Ihr erstes Stück „Falls City“ kam 2005 in der Roten Fabrik in Zürich zur Uraufführung. Die Autorin wurde zur Dramatikerwerkstatt der Internationen Schillertage am Nationaltheater Mannheim (2005), der Nacht der Dramatiker der Münchner Kammerspiele (2005) und zur Theaterbiennale Wiesbaden „Neue Stücke aus Europa“ (2006) eingeladen und 2009 mit ihrem Stück „Silent Song“ für die St. Gallener Autorentage nominiert.
Für den Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2016 und den Autorentheatertagen 2018 am Deutschen Theater wurde sie mit dem Theaterstück „Eine Version der Geschichte“ eingeladen. (UA 22. Juni 2018 am Deutschen Theater Berlin in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Zürich, Premiere 4. Oktober 2018).
Ihre Theaterstücke wurden in den letzten Jahren in München, Basel, Bochum, Wien und Berlin uraufgeführt. (vertreten durch: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main).
Sie hat für den WDR3 die Hörspiele „Der Stimme ihren Ort zurück“ (2015), „Von einem zum anderen Tag“ (2017), „playgrounds“ (2019) und „Nach dem Essen“ geschrieben, für das Deutschlandradio das Feature „Eine kurze Geschichte des In- und Auswendigen“. Für das Hörspiel „playgrounds“ mit dem Komponisten Petros Ovsepyan erhielt sie 2017 die Hörspielförderung der Filmstiftung NRW und 2019 für das Hörspiel „Nach dem Essen“.
Mit dem Komponisten Petros Ovsepyan realisierte sie 2015 die Sprechoper „Sprach der Wolf“ im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin.
Ihre Kurzgeschichten wurden 2007 in dem Band „Ohne Alles“ im Suhrkamp Verlag veröffentlicht und 2011 in dem Band „Punk Stories“ bei Lange/Müller, ihr Theaterstück „Silent Song“ wurde von Theater der Zeit 2009 veröffentlicht.
Seit 2012 unterrichtet sie Kreatives Schreiben an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Werkliste
(vertreten durch: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main)
Nach dem Essen Hörspiel (WDR3, 31.10.2020)
Gefördert von der Filmstiftung NRW
playgrounds Hörspiel (WDR 3, 08.07.2019)
Gefördert von der Filmstiftung NRW
Eine Version der Geschichte Theaterstück
übersetzt ins: Englische, Französische, Tschechische
UA 22.06.2018 Deutsches Theater Berlin, im Rahmen der Autorentheatertage 2018 in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Zürich
4.10. 2018 Premiere, Schauspielhaus Zürich.
Szenische Lesung in tschechischer Übersetzung, im Rahmen „Cross the borders“, Cinoherni Studio, Usti nad Labem, 24.02.2018
Szenische Lesung beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, 13.05.2016
Von einem zum anderen Tag Hörspiel
Ursendung 13. Juli 2017, WDR3
Die Wahrheit der Fanny Löwitt Projektentwurf
Szenische Lesung beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, 18.05.2016
Sprach der Wolf Musiktheater mit dem Komponisten Petros Ovsepyan
Inszenierung im Rahmen der Klangwerkstatt Berlin, 15.11. 2015
Der Stimme ihren Ort zurück Hörspiel
Ursendung 28. 03.2015 WDR3
Traumfabrik Theaterstück
UA 26.11.2014 Brotfabrik Berlin
Er nicht du Theaterstück
Lesung an der BrotfabrikBerlin,16.05.2014
Im Licht – Pola Negri Theaterstück
UA 07.09.2011 Brotfabrik Berlin
Literatur im Kopf Radiofeature (mit Viktoria Tkatczyk)
Ursendung 03.01.10 Deutschlandradio Kultur
Alles wär’ so klar Kurzgeschichte
In: Punk-Stories, Hg. Thomas Kraft, Frühjahr 2011
Wo du bist Theaterstück
UA 26.06.10 Schauspielhaus Bochum, Ohne Alles 3
Silent Song Theaterstück
UA 29.10.09 Musikverein Wien
(veröffentlicht: Theater der Zeit, Mai 2009)
Einladung zu der Nacht der Dramatiker der Münchner Kammerspiele, Nominierung für die St. Gallener Autorentage (jeweils szenische Lesungen)
Gelöschte Lieder Schlaf Theaterstück
UA 17.05.08 Schauspielhaus Bochum, Ohne Alles 2
Schritte Theaterstück
UA 17.05.07 Schauspielhaus Bochum, Ohne Alles 1
(veröffentlicht: Ohne Alles, Suhrkamp Verlag, 2007)
Helikopter-Quartett Theaterstück
Einladung zum Dramatikerworkshop des Suhrkamp-Verlags bei den Internationalen Schillertagen des Nationaltheaters Mannheim, Dramatikerpreis des Vorstadtheaters Basel (jeweils szenische Lesungen) 28.01.06 Nationaltheater Mannheim
26.05.05 Vorstadttheater Basel
Falls City Theaterstück (mit Bernhard Mikeska)
UA 30.04.05 Rote Fabrik Zürich