Posted in Uncategorized on Feb 15th, 2021
Nach dem Essen
Von Simone Kucher
Jonas ist 14 und beschließt eines Tages, nicht mehr zu essen. Eigentlich nur aus Ekel vor dem Fisch auf seinem Teller, der vorher lebendig zappelnd an seiner Angel hing. Doch sein Reflex hat ungeahnte Folgen.
Die Eltern sind verzweifelt, die Schule alarmiert, das Jugendamt schaltet sich ein. Jonas’ Schwester macht aus ihm [...]
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Sep 17th, 2019
Tandem-Lesung mit Kateřina Tučková im Rahmen des Literaturfestivals Jesenik
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Sep 17th, 2019
-Nach dem Essen-
NRW-Filmstiftung fördert neues Hörspiel.
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Sep 17th, 2019
playgrounds - Der Spielplatz als Spiegel der Welt
WDR 3 Hörspiel 08.07.2019 28:36 Min. Verfügbar bis 07.07.2020 WDR 3
Von Simone Kucher und Petros Ovsepyan
Hier spiegelt sich im Kleinen, was die Welt im Großen bewegt. Es wird - brav eingezäunt - gesaut und gematscht, gestritten und geflennt, es kollidieren die verschiedenen Erziehungskonzepte und sozialen Codes. Der Spielplatz ist [...]
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Dec 21st, 2017
Autorentheatertage DT Berlin 2018
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Nov 8th, 2017
Szenische Lesung in tschechischer Übersetzung
Činoherní studio města Ústí nad Labem
5. scénické čtení:
Eine Version der Geschichte / Jedna verze historie
Režie: Viktorie Vášová
Scénografie: Karolína Kotrbová
Dramaturgie: Petr Erbes
Překlad: Veronika Jičínská a Markéta Brožová, Marie Zíchová, Lucie Zemanová, My Linh Truong, Julie Houfková
Premiéra: 23. 2. 2018
Vše začíná zvukovým dokumentem, hlasem. Ten se podobá hlasu dědečka hlavní hrdinky příběhu. Ta se poté rozhodne [...]
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Nov 8th, 2017
Förderung der Filmstiftung NRW für das neue Hörspiel “playgrounds”
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Aug 14th, 2017
Von einem zum anderen Tag
Von Simone Kucher
Nach über 70 Jahren kehrt Fanny zum ersten Mal an den Ort zurück, der für sie Heimat war: ein kleines Dorf in Tschechien, das sie 1945 im Zuge der “wilden Vertreibungen” verlassen musste.
Jetzt ist sie über 80 und mit ihrer Tochter und ihrer Enkelin unterwegs zu ihrem Geburtshaus. Um [...]
Read Full Post »
Posted in Uncategorized on Mar 13th, 2016
Posted in Uncategorized on Nov 16th, 2015
Sprach der Wolf
Das Stück spürt den individuellen und kollektiven Spuren des Völkermords an den Armeniern Anfang des 20. Jahrhunderts nach.
Ausgelöst durch eine historische Stimmaufnahme begibt sich eine Stimme, der vielen Stimmen, auf die Suche nach der Geschichte.
Petros Ovsepyan – Komposition
Simone Kucher - Text
Marina Frenk – Sprecherin
Holger Müller-Brandes – Regie
ensemble mosaik: Bettina Junge – Flöte I [...]
Read Full Post »