Feed on
Posts
Comments

Drama

Eine Version der Geschichte

Szenische Lesung/Stückemarkt Berliner Theatertreffen 2016

Alles beginnt mit dem Tondokument einer Stimme. Sie gleicht der Stimme des Großvaters der Protagonistin, die sich auf die Suche nach ihrer Geschichte macht und einer Spur folgt, die das Unfassbare fassbar zu machen versucht. Letztendlich führt diese Version zur Geschichte einer armenischen Familie, die sich untrennbar mit den politischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts verwebt und zugleich Fragen über Wahrheit und Lüge, Vergessen und Erinnern, Schweigen und Sprechen aufwirft.

Einrichtung BETTINA BRUINIER
Dramaturgie MAXIMILIAN LÖWENSTEIN
Musik OLIVER URBANSKI
Ausstattung MAREILE KRETTEK

Lusine EVA BAY, FELIZE OVSEPYAN
Mutter MARIE-LOU SELLEM
Wissenschaftlerin ANNE RATTE-POLLE
Alter Mann LÁSZLÓ IMRE KISH
Charles OLIVER URBANSKI
Sammy TANER ŞAHINTÜRK

Traumfabrik

Ein Bio-Pic über den Filmpionier Joe May. Seinen sensationellen Erfolg im Berlin der 1920′er Jahre mit den Filmen “Die Herrin der Welt”, “Das indische Grabmal”, “Asphalt”. Die tragische Geschichte seiner Familie. Sein Exil und gnadenloser Absturz im Hollywood der 1930′er Jahre. Wieder im Auftrag des ehemaligen UFA-Filmgeländes in Berlin-Weißensee.

2D/2Hunknown

UA 26.11.14 Brotfabrik Berlin

Mit: Christian Bormann, Can Fischer, Susanne Scholl, Nolundi Tschudi

Regie: Holger Müller-Brandes

Ausstattung: Lars Reimers

Im Licht - Pola Negri

Als Auftrag der ehemaligen UFA-Filmgelände in Berlin-Weißensee ist ein Bio-pic über die erste Filmdiva entstanden.

In den Nebenrollen:  Ernst Lubitsch, Charly Chaplin, Rudolph Valentino, Willy Forst. Mit Live-Stummfilmbegleitung.

1D/4H - Doppelbesetzungen möglichtmb_pola12

UA 07.09.2011 Brotfabrik Berlin

Mit: Lissy Pernthaler, Felix Isenbügel, Jürgen Kurz, Cornelius Mühlmann

Regie: Holger Müller-Brandes

Musikalische Leitung: Jürgen Kurz

Bühne: Lars Reimers

Silent Song

2D/3Htdz_2009_06_cover

UA 29.10.2009 Armes Theater Wien, Musikverein Metallener Saal Wien

Mit Patricia Nessy, Krista Pauer, Georg M. Leskovich, Dustin Peters, Jörg Stelling; Regie: Erhard Pauer, Mitarbeit: Marcus Tesch

17. 06. 2009 Werkstattproduktion Theater St. Gallen, Nominiert für die 3. St. Gallener Autorentage. Regie: Veit Güssow.

25./26.11.2005 Werkstattproduktion Kammerspiele München, Einladung zu dem Wochenende der jungen Dramatiker

Mit: Anna Böger, Robert Dölle, Heiko Ruprecht, Henriette Schmidt, Regie: Johannes von Matuschka, Bühne: Marie Holzer, Kostüme: Eva Martin.


Helikopter-Quartett

1D/1H

14. 01.2005 Lesung im Tacheles Berlin

Mit: Katja Steuer und Andreas Sigrist

26. 05.2005 Werkstattproduktion Vorstadttheater Basel

Mit: Kristina von Holt und Krishan Krohne; Regie: Ursina Greuel.

28. 01. 2006 Werkstattproduktion Nationaltheater Mannheim

Mit: Ute Fiedler und Tobias Randel; Regie: Wendelin Marmon; Ausstattung: Saskia Vollmer; Film und Sounds: Stephan Ditgens.


SchritteOhne Alles

1D/1H

UA 17./18.05.2007 Schauspielhaus Bochum

Auftragsarbeit für das Festival Ohne Alles

Schritte ist eine Momentaufnahme in zwei Stimmen.Ein Mann in Odessa läuft die Treppen zu seiner Wohnung hoch und trifft im Laufen eine wichtige Entscheidung. Diese Szene wird geschnitten mit dem Blick einer fremden Frau auf ihn, ein paar Stunden vorher im Hotelzimmer. Rhytmisch wechseln sich die Schnelligkeit des Laufens mit der Langsamkeit der Beobachtung ab


Gelöschte Lieder Schlaf

2D

UA 17.05./18.05.2008 Schauspielhaus Bochum

Auftragsarbeit für das Festival Ohne Alles II

Gelöschte Lieder Schlaf ist eine Studie über zwei Frauen, Mutter und Tochter.


Wo du bist

1D/1H

UA 26./27. Juni 2010 Schauspielhaus Bochum

Auftragsarbeit für das Festival Ohne Alles III

Eine Kugel rollt, ein Mann steht hinter der Tür und eine Frau auf der Bühne.


Falls City

2H/2D, 1D/H

UA 30.04.2005 Rote Fabrik Zürich/ 14.05.2005 Theaterdiscounter Berlin

Mit: Sascha Gersak, Sylvia Habermann, Kenneth Huber,?Mirjam Smejkal, Julia Stöte; Regie/Konzeption: Bernhard Mikeska; Bühne: Dominic Huber; Kostüme: Marcella Maichle; Dramaturgie: Miriam Ehlers.

14.10. 2002 Lesung Sophiensaele Berlin (unter dem Namen Im Winter mit drei Paar Socken durch den Schnee laufen)

Mit: Thomas Falk, Julia Maronde, Robert Neumann und Cathrin Störmer; Regie: Bernhard Mikeska.

03.02.2002 Lesung Landestheater Tübingen (unter dem Namen Im Winter mit drei Paar Socken durch den Schnee laufen)

Comments are closed.